- Korwar
- Korwarder, -s/-e, Figurentyp in Nordwestneuguinea, in der indonesischen Provinz Irian Jaya, besonders um die Geelvinkbucht. Die Korware werden zur Erinnerung an Verstorbene, v. a. als - zumindest vorübergehender - Sitz ihrer Seele, hergestellt. Je nach Stilgebiet ist der Körper massiv aus Holz gearbeitet mit nur angedeuteten Armen und Beinen und häufig von geometrischen Mustern bedeckt, oder er fehlt fast ganz, während Arme und Beine - oft gekreuzt oder in Hockstellung - wichtige Gestaltungsmerkmale sind. Betont ist immer der Kopf, der aus dem tatsächlichen Schädel des Verstorbenen, einem hölzernen Schädelbehälter oder ganz aus Holz bestehen kann. Merkmal der geschnitzten Köpfe sind gerade Brauen, eine geradlinig weit nach unten gezogene Nase, während Mund und Kinn ineinander übergehen (der Unterkiefer scheint zu fehlen). Vor den Figuren oder in ihren Händen befindet sich eine Art durchbrochener »Schild«. Korware werden an besonderen Stellen in den Hütten aufbewahrt. Nach den Korwaren wird der Kunststil dieses Gebiets Korwar-Stil genannt.T. P. van Baaren: K. and k. style (Paris 1968).
Universal-Lexikon. 2012.